Drug Checking

Termine, Warnungen und Methoden

Drug Checking Ergebnisse

Drug Checking in der Homebase
Drug Checking über Apotheken
Drug Checking auf Events
Drug Checking für Konsument*innen in der Homebase

Als Konsument*in hast du jeden Montag und Freitag die Möglichkeit, anonym und kostenfrei Substanzproben in der checkit!-Homebase, Gumpendorfer Straße 8, 1060 Wien, zur Analyse abzugeben. Hierfür gibt es zwei Varianten:

Drug Checking ohne Terminvereinbarung jeden Montag von 16:30-18:30

Zu dieser Zeit kannst du ganz einfach ohne Termin bei uns in der Homebase vorbeischauen, um Substanzen für die Analyse abzugeben.

Achtung – Wir können pro Tag nur eine begrenzte Anzahl an Proben annehmen. Wenn das Limit erreicht wurde, können wir keine weiteren mehr annehmen. Wir können daher nicht garantieren, dass du dran kommst. Pro Person können maximal zwei Substanzproben abgegeben werden!

Wenn du ein Pulver abgibst, mische es vor der Abgabe gut durch, damit die Inhaltsstoffe möglichst gleich verteilt werden.

Drug Checking mit verbindlicher Reservierung jeden Freitag von 13:45-16:00

Bitte reserviere dir hierfür einen Termin über unser Buchungstool.

Die Termine sind limitiert. Pro Person kann nur ein Termin pro Woche reserviert werden. Mit einer verbindlichen Reservierung bekommst du garantiert die Möglichkeit zwei Substanzproben abzugeben.

Wenn du ein Pulver abgibst, mische es vor der Abgabe gut durch, damit die Inhaltsstoffe möglichst gleich verteilt werden.

Solltest du deinen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Stornierung (telefonisch oder per Mail), damit der Termin neu vergeben werden kann!

Du bekommst eine Bestätigung deines Termins per Mail. Solltest du deine Mailadresse nicht angeben wollen, dann verwende bitte die Adresse checkit@suchthilfe.at für deine Buchung.

Drug Checking für Konsument*innen über bestimmte Apotheken
Wegen des Feiertags am Donnerstag 08.06. verzögert sich die Analyse. Ergebnisse können ab Montag 12.06. abgefragt werden. Danke für euer Verständnis!

Probe online anmelden

Infos zur Probe ▪️ HIER ▪️eingeben:
Dann bekommst du für jede Probe einen Probencode. Diesen brauchst du beim Verpacken und zum anonymen Abfragen deiner Ergebnisse!

Du kannst max. 2 Proben pro Woche abgeben.

 

KEINE ANALYSE MÖGLICH:

  • Tabletten/Pillen: können nur in der homebase abgegeben werden, bei Fragen wende dich an unsere Berater*innen
  • pflanzliches Material (Ausnahmen: Cannabis bei Verdacht auf synthetische Cannabinoide --> bitte melde dich vorab bei uns)
  • Medikamente (Ausnahme: ohne Rezept online/vom Schwarzmarkt, z.B. Benzodiazepine im Darknet)
  • Anabolika, Steroide, Supplements
  • Proben die per Post einlangen, werden aus rechtlichen Gründen vernichtet

 

 

Probe verpacken

Pulver gut durchmischen, dann eine gehäufte Messerspitze (ca. 15 mg) in ein Briefchen geben oder eine ganze Tablette oder ein ganzes Micro bzw. mindestens einen halben Trip (diagonal schneiden) oder bei LSD, GBL und GHB genau 3 Tropfen in ein kleines, dicht schließendes Gefäß geben.

 

Mit Alufolie fest einwickeln oder in ein kleines Sackerl geben. Die verpackte Probe in einen Briefumschlag stecken und gut verschließen (bei 2 Proben 2 Briefumschläge verwenden). Jeden Briefumschlag mit dem neunstelligen Code der verpackten Probe beschriften.

Abgeben

Verpackte Probe in eine checkit!-Box einwerfen. Diese steht im Verkaufsraum der Apotheken. Bei Fragen wende dich bitte direkt an checkit!. Apotheken sind nur Abgabestellen!

  • 12. Bezirk: Apotheke zum Heiligen Joseph, Rechte Wienzeile 207, 1120 Wien (U4/U6 Längenfeldgasse)
  • 9. Bezirk: Auge Gottes Apotheke, Nußdorfer Straße 79, 1090 Wien (U6 Nußdorfer Straße)

Analyseergebnis erfragen

Wenn du deine Probe bis Montag 10:00 Früh abgibst, liegt dein Ergebnis im Normalfall am darauffolgenden Donnerstag vor. Mit dem Probencode kannst du anonym dein Ergebnis erfragen.

  • Persönlich in der Gumpendorfer Straße 8, Donnerstag 15-17 Uhr
  • Telefonisch unter 01 4000 53657, Donnerstag von 15-17 Uhr
  • Online über unser Onlineberatungstool

 

Weitere Fragen klären und individuelle Beratung nutzen

Bei Fragen zu Substanzen und Konsum sind wir gerne für dich da: Info & Beratung per Telefon und online.

Alles anonym, kostenfrei und vertraulich!

ZUM ERGEBNIS
Ergebnis abfragen
Wegen des Feiertags am Donnerstag 08.06. verzögert sich die Analyse. Ergebnisse können ab Montag 12.06. abgefragt werden. Danke für euer Verständnis!

Dein Ergebnis erhalten wir im Normalfall am darauffolgenden Donnerstag (beachte, dass die Analyse von Cannabis-Proben mindestens zwei Wochen dauert).

Die Ergebnisse kannst du am Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr abfragen:

  • Persönlich: komm einfach in der homebase vorbei (GumpendorferStraße 8, 1060 Wien)
  • Telefonisch: 01 4000 53657
  • Online: schreibe uns deine Probennummer über die verschlüsselte Beratungsplattform

Online Ergebnisbesprechung
Drug Checking auf Events

Wie funktioniert die Probenabgabe auf Events?

Du kommst mit deiner Substanz in das checkit!-Zelt und sagst uns, was du gerne testen lassen willst. Wir benötigen ca. 15mg deiner Substanz (Pulver, Kristalle) bzw. einige Tropfen der Flüssigkeit oder einen halben Trip. Wenn du eine Tablette analysieren lassen möchtest, musst du nur ganz wenig davon abreiben und kannst den Rest wieder mitnehmen. Diese gibst du als Probe in ein kleines Röhrchen.   Wir bitten dich auch ein paar anonyme Fragen zur Probe zu beantworten. Alle Daten helfen uns bei der Forschung und der Weiterentwicklung unserer Angebote. Deine Probe wird mit einer Nummer versehen. Unter dieser Nummer findest du das Analyseergebnis später auf der Ergebniswand.

Wie lange dauert die Analyse?

Im Normalfall dauert die Analyse ca. 30 bis 60 Minuten. Dann kannst du dein Ergebnis mit deiner Probennummer nachsehen.

Wie werden die Ergebnisse bekanntgegeben?

Je nach Ergebnis der Analyse werden die Ergebnisse auf verschieden gefärbten Zetteln auf der Ergebniswand aufgehängt und gegebenenfalls mit Stickern versehen:

  • „Erwartetes Ergebnis“ (weißer Zettel): Es wurden nur erwartete Wirkstoffe in deiner Probe gefunden (z. B. MDMA in einer Ecstasy Probe).
  • „Unerwartetes Ergebnis“ (gelber Zettel): Die Probe enthält zusätzlich oder ausschließlich einen anderen, unerwarteten Wirkstoff (z. B. Koffein in einer Speed Probe).
  • „Warnung“ (Roter Zettel): Die Zusammensetzung der Wirkstoffe oder der Wirkstoffgehalt sind gesundheitlich besonders bedenklich. Die Probe enthält z.B. drei oder mehr Wirkstoffe, oder eine unbekannte Substanz, die derzeit nicht identifiziert werden kann.
  • Sticker „Hohe Dosierung“: In deiner Probe wurde mehr Wirkstoff gefunden als man durchschnittlich erwarten würde (z. B. 180mg MDMA in einer Ecstasy Probe).
  • Sticker “Research Chemical”: in der Probe befindet sich eine „neue psychoaktive Substanz”. Diese sind erst seit kurzem auf dem Markt und deswegen oft wenig erforscht. Risiken und mögliche Folgen vom Konsum können nur schwer bis gar nicht eingeschätzt werden.

An der Ergebniswand informieren dich checkit!-Mitarbeiter*innen genauer über die möglichen Wirkungen und Risiken deiner Probe und stehen auch für weitergehende Beratungsgespräche zur Verfügung.