Aktuelle Warnungen KW 28-2020

Im Juli 2020 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten, wurde in einer als Ecstasy abgegebenen Tablette 2C-B nachgewiesen. Ein als Speed zur Analyse abgegebenes Pulver stellte sich als Ibuprofen (Arzneistoff) heraus und in einem als Alprazolam abgegebenem Pulver wurden neben Alprazolam drei weitere unbekannte Substanzen identifiziert. In einer als Ephedrin abgegebenen Tablette wurde anstatt des erwarteten Wirkstoffs Koffein nachgewiesen.

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute bei checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 28 - 2020


Aktuelle Warnungen KW 26-2020

Im Juni 2020 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten wurde in einer als Alprazolam (XANAX) zur Analyse abgegebenen Tablette das Benzodiazepin Flualprazolam identifiziert. Ein als 25I-NBOMe abgegebener Trip wies zwei unbekannte Substanzen auf und in einer als Speed (Amphetamin) zur Analyse abgegebenen Probe wurde eine Zusammensetzung nachgewiesen, die in  Geschirrspülmittel (Pulver) zu finden ist.

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute bei checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 26 - 2020


Aktuelle Warnungen KW 24 - 2020

Im Juni 2020 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet.

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute bei checkit! analysiert und neue psychoaktive Substanzen enthielten und/oder als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 24 - 2020


Aktuelle Warnungen Mai 2020

Im Mai 2020 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. In einer als Ecstasy abgegeben Tablette wurde mit 366 mg MDMA ein sehr hoher Gehalt des erwarteten Wirkstoffs nachgewiesen. Drei Tabletten, die als unbekannte Substanzen abgegeben wurden, enthielten jeweils einen nicht identifizierbaren Inhaltsstoff.  Zwei als Mephedron abgegebene Proben enthielten nicht den erwarteten Wirkstoff, sondern die neue psychoaktive Substanz 4-CMC (Clephedron); eine Mephedron-Probe enthielt 3-MMC; zwei weitere Mephedron-Proben wiesen neben Mephedron auch zwei unbekannte Substanzen bzw. eine unbekannte Substanz und 4-MEC auf.

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute bei checkit! analysiert und neue psychoaktive Substanzen enthielten und/oder als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen Mai 2020


Aktuelle Warnungen Februar 2020

Im Februar 2020 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen sehr hoch dosierten Ecstasy-Tabletten wurde in einem Bruchstück einer Alprazolam-Tablette anstatt des erwarteten Alprazolams das neue Benzodiazepin Flualprazolam nachgewiesen. Ein als LSD zur Analyse abgegebener Trip enthielt kein LSD, aber eine Mischung aus acht verschiedenen Substanzen.

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute bei checkit! analysiert und neue psychoaktive Substanzen enthielten und/oder als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen Februar 2020


Aktuelle Warnungen Jänner 2020

Im Jänner 2020 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben zum Teil sehr hoch dosierten Ecstasy-Tabletten, wurde in einer als Ecstasy zur Analyse abgegebenen Tablette neben dem erwarteten MDMA auch Koffein und in einer weiteren neben MDMA auch Amphetamin und MDE identifiziert. In zwei als Mephedron abgegebenen Proben wurden die neuen psychoaktiven Substanzen Clephedron (4-CMC) und Clophedron (3-CMC) nachgewiesen. Außerdem enthielt ein als Koffein abgegebenes Pulver statt Koffein die neue psychoaktive Substanz MDPV.

 

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute bei checkit! analysiert und neue psychoaktive Substanzen enthielten und/oder als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen Jänner 2020


Aktuelle Warnungen Dezember 2019 - Teil 2

Im Dezember 2019 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. In einigen Ecstasy-Tabletten wurde ein (sehr) hoher MDMA-Gehalt nachgewiesen.

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute bei checkit! analysiert und neue psychoaktive Substanzen enthielten und/oder als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen Dezember 2019 - Teil 2


Aktuelle Warnungen Dezember 2019

Im Dezember 2019 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen zum Teil sehr hoch dosierten Ecstasy-Tabletten, wurden in einer als Ecstasy zur Analyse abgegebenen Tablette neben dem erwarteten MDMA auch Koffein und Ephedrin identifiziert. In einer vermeintlichen Alprazolam-Tablette wurde anstatt des erwarteten Benzodiazepins das neue synthetische Opioid U-47700 nachgewiesen. Eine als Speed abgegebene Probe enthielt neben dem erwarteten Amphetamin auch Koffein und Methamphetamin. Ein als Mephedron abgegebener Kristall wies neben dem erwarteten Mephedron Ketamin und Clephedron (4-CMC) auf. Des Weiteren wurden in verschiedenen Proben unbekannte Substanzen identifiziert.

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute bei checkit! analysiert und neue psychoaktive Substanzen enthielten und/oder als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen Dezember 2019


Warnung: synthetisches Opioid in Benzodiazepin

Im Dezember 2019 haben wir in einer als Alprazolam abgegebenen Probe eine gesundheitlich besonders bedenkliche Zusammensetzung identifiziert. Anstatt des erwarteten Benzodiazepins (Alprazolam) haben wir das neue synthetische Opioid U-47700 identifiziert.

U-47700 („Pinky“) ist eine Substanz aus der Gruppe der Opioide, welches als Research Chemical verkauft wird. Da es nur eine kurze Geschichte des Konsums gibt und U-47700 weitgehend unerforscht ist, können keine zuverlässigen Aussagen über Risiken und Langzeitfolgen gemacht werden. Es werden ähnliche Wirkungen wie bei anderen Opioiden vermutet, die unter anderem Schmerzstillung, Euphorie, Sedierung, Verstopfung. Tierversuche belegten eine 7,5-fache Wirksamkeit von Morphin[1]. Im Zusammenhang mit einer Überdosierung oder eines Mischkonsums mit z.B. Fentanyl wurden bereits Todesfälle berichtet. In jüngerer Vergangenheit sind bereits häufiger Benzodiazepin-Tabletten (vor allem XANAX®) auf dem Schwarzmarkt aufgetaucht, die nicht das erwartete Alprazolam, sondern unterschiedliche Substanzen aus den Gruppen der neuen synthetischen Opioide oder der neuen Benzodiazepine enthielten[2][3].

Wir raten dringend vom Konsum ungetesteter, nicht von ÄrztInnen verschriebener Benzodiazepine ab!

Unter nachfolgendem Link sind die Informationen zu der Probe zusammengefasst: U-47700 in Alprazolam-Tablette

Weitere Informationen zu synthetischen Opioiden findest du unter: https://checkit.wien/substanzen/synthetische-opioide/

 

Quellen:

[1] Nikolaou, P., Katselou, M., Papoutsis, I., Spiliopoulou, C., & Athanaselis, S. (2017). U-47700. An old opioid becomes a recent danger. Forensic Toxicology, 35(1), 11-19.

[2] European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (2018), Fentanils and synthetic cannabinoids: driving greater complexity into the drug situation. An update from the EU Early Warning System (June 2018), Publications Office of the European Union, Luxembourg.

[3] Chapman, B. P., Lai, J. T., Krotulski, A. J., Fogarty, M. F., Griswold, M. K., Logan, B. K., & Babu, K. M. (2019). A Case of Unintentional Opioid (U-47700) Overdose in a Young Adult After Counterfeit Xanax Use. Pediatric emergency care.

 


Aktuelle Warnungen Oktober 2019

Im Oktober 2019 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten (u.a. 308 mg/Tablette) haben wir in einer als Kokain abgegebenen Probe das Lokalanästhetikum Lidocain mit sehr hohem Wirkstoffgehalt gefunden. In einer als Speed abgegebenen Probe wurden Methamphetamin, Clephedron (4-CMC) und fünf unbekannte Substanzen nachgewiesen. Eine als Alprazolam abgegebene Tablette enthielt die neuen Benzodiazepine Flualprazolam, Etizolam und eine unbekannte Substanz.

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute bei checkit! analysiert und neue psychoaktive Substanzen enthielten und/oder als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen Oktober 2019