Aktuelle Warnungen KW 18 - 2023
Mitte / Ende April 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten, wurde in einer als Ecstasy abgegebenen Tablette die psychedelisch wirkende neue psychoaktive Substanz 5-MeO-MiPT nachgewiesen. In einer als Kokain abgegebenen Probe wurden neben Kokain auch MDMA und das Cathinon Dimethylpentylon identifiziert. Ein als XANAX abgegebenes Bruchstück enthielt statt dem erwarteten Alprazolam das Benzodiazepin Flubromazolam. Außerdem wurde in einer als Cannabis zur Analyse abgegebenen Probe das synthetische Cannabinoid MDMB-4en-PINACA nachgewiesen. Mehrere Proben enthielten unbekannte Substanzen: eine als Oxycodon abgegebene Probe wies zwei bislang unbekannte Substanzen auf.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 18 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 16 - 2023
Im April 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Erneut wurden in als Ecstasy abgegebenen Tabletten die Halluzinogene AMT und 5-MeO-MiPT identifiziert. Ein als THC-Liquid abgegebene Probe beinhaltete das synthetische Cannabinoid ADB-B-5Br-INACA und zwei unbekannte Substanzen. Eine als Mephedron abgegebene Probe enthielt zusätzlich noch Methamphetamin und eine unbekannte Substanz. Drei als 2C-B abgegebene Proben beinhalteten zusätzlich noch eine unbekannte Substanz.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 16 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 14 - 2023
Im März 2023 haben wir beim stationären und mobilen Drug Checking auf einem Event eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Zwei als Ecstasy abgegebene Tabletten beinhalteten statt MDMA zwei unterschiedliche Halluzinogene, eine AMT (α-Methyltryptamin) und die andere 5-MeO-MiPT. In einer als 2C-B abgegebenen Tablette wurden zusätzlich noch zwei unbekannte Substanzen gefunden. In einer Probe, die eigentlich MDMA beinhalten sollte, wurde Dimethylpentylon nachgewiesen.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 14 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 12 - 2023
Im März 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten, haben wir in einer als MDMA zur Analyse abgegebenen Probe die Cathinone 3-CMC und iso-3-CMC nachgewiesen. Diese Kombination an Cathinonen wurde darüber hinaus in zwei als 3-MMC abgegebenen Proben identifiziert. Eine als Speed zur Analyse abgegebene Probe enthielt statt dem erwarteten Amphetamin die neue psychoaktive Substanz 2-Fluromethamphetamin (2-FMA). Eine Cannabis-Probe wies das synthetisch Cannabinoid JWH-210 auf.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 12 – 2023
Warnung: Ecstasy mit 5-MeO-MiPT
Im März 2023 hat checkit! in neun Ecstasy-Tabletten die Substanz 5-MeO-MiPT identifiziert. Die Wirkung von MDMA und 5-MeO-MiPT ist sehr unterschiedlich.
Details dazu findest du hier.
Aktuelle Warnungen KW 10 - 2023
Ende Februar / Anfang März 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Unter anderem wurde eine unbekannte Substanz in einer Ecstasy-Tablette festgestellt. In einer als MDMA abgegeben Probe wurde stattdessen 4-CMC detektiert. In mehreren als Kokain abgegeben Proben wurden verschiedene Beimengungen gefunden, unter anderem die synthetischen Cathinone 3-CMC und iso-3-CMC.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 10 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 8 - 2023
Im Februar 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. In einer als Speed abgegebene Probe wurden neben Amphetamin mehrere unerwartete Substanzen detektiert. In einer weiteren als Speed abgegebene Probe wurde Kokain festgestellt. In einer als Cannabis abgegebenen Probe wurde das synthetische Cannabinoid MDMB-4en-PINACA festgestellt, in zwei weiteren Cannabisprobe wurden je eine unbekannte Substanz gefunden.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 8 – 2023
Warnung: Ecstasy mit AMT
In den ersten zwei Februar-Wochen 2023 hat checkit! in vier Ecstasy-Tabletten mit unterschiedlichen Logos α-Methyltryptamin (AMT) identifiziert. Alle Tabletten enthielten zusätzlich Koffein und eine davon darüber hinaus das synthetische Cathinon Eutylon (bk-EBDB). Die Tabletten sind derzeit in Wien im Umlauf. Wir raten vom Konsum dieser Tabletten ab!
Details dazu findest du hier.
Aktuelle Warnungen KW 6 - 2023
Ende Jänner 2023 haben wir beim stationären und beim mobilen Drug Checking auf einem Event eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten, wurden auch Tabletten mit unerwarteten Inhaltsstoffen getestet, unter anderem: MDMA, Koffein und zwei unbekannte Substanzen, eine weitere mit Amphetamin, Koffein, Clephedron (4-CMC) und einer unbekannten Substanz. Auf vier verschiedenen LSD-Trips wurden unbekannte Substanzen nachgewiesen. Eine als 2C-B abgegebene Tablette enthielt zusätzlich zum erwarteten Inhaltsstoff noch α-PiHP. Drei als Mephedron (4-MMC) abgegebene Proben enthielten stattdessen ein anderes oder mehrere andere synthetische Cathinone.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 6 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 4 - 2023
Anfang Jänner 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. In einer als Cannabis zur Analyse gebrachten Probe wurde neben Cannabis auch das synthetische Cannabinoid Cumyl-CH-MeGaClone detektiert. Eine als Ecstasy abgegebene Probe enthielt neben dem zu erwartenden MDMA eine unbekannte Substanz. In einer als LSD abgegebenen Probe wurde neben LSD eine unbekannte Substanz analysiert. Eine als GHB zur Analyse gebrachte Probe enthielt anstatt des zu erwarteten Wirkstoffs eine unbekannte Substanz. In einer Heroinprobe wurden neben den erwarteten Inhaltsstoffen auch Koffein, Paracetamol und drei unbekannte Substanzen detektiert.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 4 – 2023