Aktuelle Warnungen Februar 2013

Seit Anfang Februar hat checkit! eine Reihe an gesundheitlich bedenklichen Substanzen getestet: darunter - wie in den News vom 8. Februar bereits veröffentlicht - drei als Ecstasy verkaufte Tabletten, die anstelle von MDMA die neue synthetische Substanz Methoxetamin und Ecstasy-Tabletten, die ausschließlich MDMA dafür aber in überaus hoher Dosierung (mehr als 200 Milligramm pro Tablette) enthielten. Detailinfos zu besagten Testergebnissen sowie alle anderen Warnungen findest du hier.


Methoxetamin als XTC verkauft!

Beim letzten Einsatz haben wir drei als Ecstasy verkaufte Tabletten getestet, die anstelle von MDMA das Research Chemical Methoxetamin enthielten. Methoxetamin ist ein Ketamin-Derivat über dessen Risiken, Langzeitfolgen und Toxizität bis dato keine bzw. kaum wissenschaftlichen Erkenntnisse vorhanden sind. Die Wirkung ist jener von Ketamin ähnlich, hält aber UserInnen-Berichten zu Folge länger an und ist sehr Dosis abhängig. Einige User berichten von einer Ecstasy-ähnlichen Wirkung kurz nach der Einnahme. Die dissoziative Wirkung setzt erst später und eher unvermittelt – besonders bei höheren Dosen - ein. Im August vergangenen Jahres wurde hier in Wien ein Todesfall in Zusammenhang mit einer Methoxetamin Überdosierung bekannt. Die genauen Hintergründe sind nicht geklärt, aber auch aus anderen europäischen Ländern wurden bereits Todesfälle im Zusammenhang mit Methoxetamin berichtet.

Auf Grund dieser Tatsachen und da eine unerwartete dissoziative Wirkung unter Umständen sehr unangenehm sein kann, raten wir dringend zur Vorsicht: Wenn Du Dich trotz gesundheitlicher und rechtlicher Risiken zum Konsum von Ecstasy entscheidest, lass Deine Tabletten testen! Sollte das nicht möglich sein, teste langsam an, leg´ nicht gleich nach und verzichte auf den zusätzlichen Konsum anderer psychoaktiver Substanzen!

Zwei Tabletten:

Logo: Smiley (am Bild leider schwer erkennbar)

Rückseite: keine Bruchrille

Farbe: weiß

Durchmesser: ca. 5,6 mm

Dicke: ca. 5 mm

Inhaltsstoffe:  Methoxetamin (62 mg und 25 mg)

Logo: nicht erkennbar

Rückseite: keine Bruchrille

Farbe: weiß

Durchmesser: 6,8 mm

Dicke: 3,7 mm

Inhaltsstoffe: Methoxetamin (72 mg)

Weitere Hinweise zu Risk Reduction findest du unter hier!

 

 

 


Warnungen Jänner 2013

Seit Anfang 2013 hat checkit! eine Reihe an gesundheitlich bedenklichen Substanzen getestet – darunter leider wieder zwei vermeintliche Ecstasy-Tabletten, die  anstelle des Wirkstoffs MDMA unter anderem die gesundheitlich besonders bedenkliche Substanz Paramethoxyamphetamin (PMA) enthielt.

Außerdem haben wir in zwei als Speed abgegebene Substanzen neuerlich die ebenfalls besonders bedenkliche Substanz 4-Methylamphetamin (4-MA) gefunden. In Zusammenhang mit dem Konsum von 4-MA ist es bereits zu Vergiftungen und Todesfällen in Europa gekommen. Details zu alle Proben, die bis dato bei checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detfindest du hier.


!!!PMA in XTC gefunden!!!

Wir haben am 11. Jänner zwei als XTC verkaufte Pillen analysiert, die anstelle des Wirkstoffs MDMA  unter anderem die gesundheitlich besonders bedenkliche Substanz PMA (Paramethoxyamphetamin) enthielt. Die Pillen sind gelb, auf der Vorderseite befindet sich ein Logo (Bulldogge - siehe Bild) und haben einen Durchmesser von 7,7 mm. Die Tabletten enthielten neben PMA noch Koffein und Amphetamin.

Circa eine Stunde nach der Einnahme von PMA steigen Blutdruck und Körpertemperatur plötzlich und stark an. PMA-KonsumentInnen fühlen bei niedrigerer Dosierung einen alkoholähnlichen Rauschzustand, nehmen halluzinogen-ähnliche Nachbilder und anomale Körperempfindung, wie z.B. ein Kribbeln, Taub- oder Pelzigsein der Haut, Einschlafen der Glieder und ähnliche Effekte wahr.

PMA kann einen starken Anstieg des Blutdrucks und der Körpertemperatur zur Folge haben.  Der Puls beginnt zu rasen, die Atmung wird schneller und gleichzeitig schwerer, die Augen bewegen sich sprunghaft, Muskelkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen können auftreten. Durch das sehr starke Ansteigen der Körpertemperatur kann es zu Organversagen mit tödlicher Folge kommen.

Solltest du bei dir diese Symptome feststellen, rufe bitte sofort die Rettung (144)

!!! Wir raten dringend vom Konsum von ungetesteten Substanzen - und ganz im speziellen dieser Pille - ab !!!

Solltest du trotz erhöhter gesundheitlicher Risiken ungetestete Substanzen konsumieren, teste vorsichtig an und warte mindestens zwei Stunden bevor du etwas "nachlegst"!


Warnungen November 2012

Seit Anfang November hat checkit! eine Reihe an gesundheitlich bedenklichen Substanzen getestet. Besonders auffällig ist aktuell das vermehrte Auftauchen von hoch dosierten Ecstasy-Tabletten. Ab Dosierungen von über 1,5 Milligramm Ecstasy (MDMA) pro Kilogramm Körpergewicht bei Männern und 1,3 pro Kilogramm Körpergewicht bei Frauen treten die negativen Effekte von MDMA in den Vordergrund und es steigt die Wahrscheinlichkeit einer schädlichen Wirkung für das Gehirn.

Wenn Du Ecstasy trotz gesundheitlicher und rechtlicher Risiken konsumierst, beachte die Risik Reduction Hinweise auf unser Website hier und hier.

Im Folgenden werden alle Proben, die im Zeitraum von 1.11.2012 bis dato bei checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt.

Warnungen und besondere Ergebnisse November 2012

 

 

 


Warnungen September 2012

Im vergangenen Monat hat checkit! eine Reihe an gesundheitlich bedenklichen Substanzen getestet. Unter anderem wurde erneut in vier als „Speed“ zur Analyse gebrachten Proben die noch unerforschte Substanz 4-Methylamphetamin identifiziert. Da es im Zusammenhang mit dem Konsum von 4-MA bereits zu mehreren Todesfällen gekommen ist, raten wir dringend vom Konsum ab!

Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die im Zeitraum von 1.September bis dato bei checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt.

Warnungen und besondere Analyseergebnisse September 2012

 

 


Warnungen August 2012

Im August hat checkit! eine Reihe an gesundheitlich bedenklichen Substanzen getestet – darunter eine vermeintliche Ecstasy-Tablette, die anstelle des Wirkstoffs MDMA unter anderem die gesundheitlich besonders bedenkliche Substanz PMA (Paramethoxyamphetamin) in hoher Dosierung enthielt. Im März hat checkit! bereits 12 Tabletten mit demselben Logo getestet, die ebenfalls PMA und eine Vielzahl anderer Substanzen (siehe https://checkit.wien/aktuelles/warnung-pma-in-ecstasy-pille/) enthielten.

Außerdem haben wir in einer als Speed abgegebenen Substanz neuerlich die besonders bedenkliche Substanz 4-Methylamphetamin gefunden. In Zusammenhang mit dem Konsum von 4-MA ist es bereits zu Vergiftungen und Todesfällen in Europa.

Im Folgenden werden alle Proben, die im August bei checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt. 

checkit!_Warnungen 0812

 


!ACHTUNG! Wieder PMA Pillen gefunden!!!

Wir haben am 24. August eine  als XTC verkaufte Pille analysiert, die anstelle des Wirkstoffs MDMA  unter anderem die gesundheitlich besonders bedenkliche Substanz PMA (Paramethoxyamphetamin) enthielt. Die Pillen sind weiß (vergilbt); auf der Vorderseite befindet sich ein Logo(siehe Bild). Außerdem enthielt die Tablette noch eine Vielzahl weiterer Substanzen:  PMA (88mg) + Koffein (19 mg) + Alpha –PPP (3 mg) + Mephedron (Spur) + Dimethylcathinon (Spur )+  pFPP (Spur)  + unbekannte Substanz (Spur).

!!!Aufgrund der Vielzahl der Substanzen UND dem enthaltenen Wirkstoff PMA besteht ein erhöhtes Risiko für lebensgefährliche Vergiftungen!!!!

Circa eine Stunde nach der Einnahme von PMA steigen Blutdruck und Körpertemperatur plötzlich und stark an. PMA-KonsumentInnen fühlen bei niedrigerer Dosierung einen alkoholähnlichen Rauschzustand, nehmen halluzinogen-ähnliche Nachbilder und anomale Körperempfindung, wie z.B. ein Kribbeln, Taub- oder Pelzigsein der Haut, Einschlafen der Glieder und ähnliche Effekte wahr.

PMA kann einen starken Anstieg des Blutdrucks und der Körpertemperatur zur Folge haben.  Der Puls beginnt zu rasen, die Atmung wird schneller und gleichzeitig schwerer, die Augen bewegen sich sprunghaft, Muskelkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen können auftreten. Durch das sehr starke Ansteigen der Körpertemperatur kann es zu Organversagen mit tödlicher Folge kommen.

Solltest du bei dir diese Symptome feststellen, rufe bitte sofort die Rettung (144)

!!! Wir raten dringend vom Konsum von ungetesteten Substanzen ab !!!


Warnungen Juli 2012

Seit Anfang Juli 2012 hat checkit! eine Reihe an gesundheitlich bedenklichen Substanzen getestet. Besonders gewarnt werden musste vor einer als Ecstasy verkauften Tablette, die neben MDMA auch noch die gesundheitlich besonders bedenkliche Substanz PMMA enthielt.

PMMA wird im Körper zu PMA umgewandelt und führt zu starkem Anstieg der Körpertemperatur und starkem Schwitzen. In höheren Dosen und/oder in Kombination mit MDMA besteht das Risiko von lebensgefährlichen Vergiftungen! Symptome einer Überdosierung können sein: der Puls beginnt zu rasen, die Atmung wird schneller und gleichzeitig schwerer, die Augen bewegen sich sprunghaft, Muskelkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen können auftreten. Solltest du bei dir diese Symptome feststellen, rufe bitte sofort die Rettung (144)! Wir raten dringend vom Konsum dieser Pillen ab! Weiterführende Infos zu PMA/PMMA findest du hier.

Auch die unerforschte Substanz 4-Methylamphetamin wurde erneut in insgesamt acht Speed-Proben identifiziert. In einem Fall in hoher Dosierung. In Zusammenhang mit dem Konsum von 4-MA ist es bereits zu Vergiftungen und ungeklärten Todesfällen in Europa gekommen. Daher ist schwer abzuschätzen, wie giftig die Substanz ist und in welcher Dosierung sie ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko darstellt.
Aus diesem Grund raten wir dringend vom Konsum ab!

Im Folgenden werden alle Proben, die im Zeitraum von 1. Juli 2012 bis dato bei checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt.

Warnungen und besondere Ergebnisse Juli 2012

 

 

 


Wieder 4-Methylamphetamin in Speed Proben!

Zum ersten Mal haben wir im April (Warnung vom April 2012) vor Speed Proben gewarnt, die neben Amphetamin und Koffein auch 4-Methylamphetamin enthalten haben. Seit diesem Zeitpunkt haben wir insgesamt 14 Speed-Proben analysiert, die auch 4-Methylamphetamin enthalten haben; alleine im Juli waren 8 Proben!

4-Methylamphetamin (4-MA) ist eine bis dato sehr unerforschte Substanz über die es kaum Informationen gibt. In Zusammenhang mit 4-MA ist es bereits vergangenes Jahr zu Vergiftungen bzw. ungeklärten Todesfällen in den Niederlanden, Belgien und Großbritannien gekommen. Daher ist schwer abzuschätzen, wie giftig die Substanz ist und in welcher Dosierung sie ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko darstellt.

Aus diesem Grund raten wir dringend vom Konsum von 4-MA ab!

Solltest du dich trotz gesundheitlicher und rechtlicher Risiken zum Konsum von psychoaktiven Substanzen entscheiden, lass deine Substanzen wenn möglich testen! Auf Grund der aktuellen Lage können wir vorübergehend Speed-Proben auch in unserer Homebase zur Analyse annehmen.
Bitte nimm dazu Kontakt mit uns auf!