Butylon in XTC Tablette gefunden !
Unsere KollegInnen von Safer Party aus der Schweiz haben kürzlich eine Ecstasy Tablette getestet, die neben MDMA in hoher Dosierung auch noch Butylon (bk-MBDB) enthielt. Die getestete Tablette ist weiß und hat das "VW"-zeichen auf der Vorderseite. Butylon fällt in die Gruppe der Research Chemicals, das heißt über Wirkungen und mögliche Risiken gibt es kaum Informationen. Außerdem sind Wechselwirkungen kaum abschätzbar. Die genaue Beschreibung der Tablette und Infos rund um die Substanzen findest du hier.
Solltest Du eine Pille, die so aussieht besitzen und dich trotz der gesundheitlichen Risiken zum Konsum entschließen, lass die Tablette vorher analysieren!
PMMA in verschiedenen legal Highs
In Spanien wurde in Red Doves - einem als "legal High" verkauften Produkt - eine besorgniserregende Substanzmischung analysiert. Die hellrosa Tablette (siehe Foto) enthielt neben zwei Research Chemicals (Fluoramphetamin/4-FA) und Methylenedioxy-alpha-pyrrolidinopropiophenone/MDPPP) auch Para-Metoxymethamphetamin (PMMA) gefunden.
PMMA ist ein Amphetaminderivat, welches bereits in geringen Dosen zu Überdosierungen und in weiterer Folge zu lebensbedrohlichen Zuständen führen kann. Nähere Infos zu PMMA findest du hier.
Die neueste PMMA-Meldung in Spanien, ist leider nur eine weitere von im Laufe des Jahres bereits vorausgegangenen ähnlichen Warnungen. In Schottland wurde bisher in folgenden "Legal High"-Produkten PMMA nachgewiesen: "E=XTC", "Mind Candy", "Xtacy ULTRA", "Doves Red" und "Doves Red Ultra".
Solltest Du ein Produkt mit einem dieser Namen besitzen, raten wir grundsätzlich vom Konsum ab. Wenn du dich - trotz der gesundheitlichen Risiken - zum Konsum entschließst, empfehlen wir auf jeden Fall das Produkt vorher analysieren zu lassen. Auf Grund des erhöhten Gesundheitsrisikos nehmen wir vorübergehend entsprechende Erzeugnisse in der Homebase zur Analyse an. Hierfür komm bitte am Mittwoch in den Homebase- Öffnungszeiten (15:00-18:00) vorbei.
Aktuelle Warnungen Juli 2011
Check iT! hat beim letzten Eventeinsatz eine Reihe an vermeintlich psychoaktiven Substanzen getestet: bei mehreren Proben musste wegen unerwarteter oder gesundheitlich besonders bedenklicher Inhaltsstoffe gewarnt werden. Eine genaue Beschreibung der Proben findest du hier.
Aktuelle Warnungen Juni 2011 (Teil 2)
ChEck iT! hat beim letzten Event am 17.und 18. Juni 2011 insgesamt 84 Proben vermeintlich psychoaktiver Substanzen getestet. Vor einer Reihe an Proben musste wegen unerwarteter und/oder gesundheitlich besonders bedenklicher Inhaltsstoffe besonders gewarnt werden. Eine genaue Beschreibung der Warnungen und der unerwarteten Ergebnisse findest du hier. Auf Grund eines technischen Gebrechens diesmal leider ohne Fotos;-( Sorry!
Aktuelle Warnungen Juni 2011 (Teil 1)
Ein arbeitsreiches Eventwochenende liegt hinter uns. Beim letzten Event-Einsatz haben wir insgesamt 148 Proben vermeintlich psychoaktiver Substanzen getestet. Vor einer Reihe an Proben mussten wir auf Grund diverser gesundheitlich bedenklicher Inhaltsstoffe und Substanzmischungen warnen. Die genaue Beschreibung der besonders bedenklichen Tabletten und eine Beschreibung der übrigen Warnungen findest du hier.
Warnung aus Norwegen: PMMA in XTC !
In Norwegen wurde eine große Menge an Ecstasy-Tabletten beschlagnahmt. Die Tabletten enthielten neben kleinen Mengen von MDMA und Methamphetamin die gesundheitlich besonders bedenkliche Substanz PMMA (Para-Methoxymethamphetamin).
Alle Tabletten sind pink und haben auf der Vorderseite eine Krone als Logo. Auf der Rückseite ist eine Bruchrille.
Seit Juli 2010 sind in Norwegen 16 Todesfälle in Zusammenhang mit PMMA-Konsum gemeldet worden - die letzten vier Fälle im Frühjahr diesen Jahres. In den meisten Fällen scheint PMMA die Todesursache gewesen zu sein. Auch in Österreich gab es heuer bereits einen Todesfall in Zusammenhang mit PMMA-Konsum (siehe Newsmeldung von 09.03.2011).
Die Gefahr einer Überdosierung ist bei PMA/PMMA sehr hoch, da die psychoaktive Wirkung erst später einsetzt und bei gleicher Dosierung auch schwächer ausgeprägt ist als die erwarteten Effekte nach MDMA-Konsum (nähere Infos zu Wirkungen findest du auf unserer Homepage unter Substanzen). Der einzig zuverlässige Weg die Inhaltsstoffe einer Tablette in Erfahrung zu bringen, ist die Pille analysieren zu lassen. Sollte das nicht möglich sein, teste vorsichtig an - d.h. konsumiere nur geringe Mengen und lass mehrere Stunden vergehen, bevor du nachlegst!
Aktuelle Warnungen März 2011
ChEck iT! hat beim letzten Event am 10.03.2011 eine Reihe an gesundheitlich bedenklichen Substanzen getestet. Unter anderem mußte vor zwei als Ecstasy verkauften Tabletten gewarnt werden. Auch drei als Speed verkaufte Proben wurden als gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft, da neben Amphetamin auch noch weitere psychoaktive Substanzen identifiziert wurden. Zwei Warnungen wurden außerdem auf Grund von als "Kokain" abgegebenem Pulver ausgehängt. Beide Proben enthielten - wie mittlerweile leider nicht selten- u.a. Levamisol und Phenacetin. Eine genaue Beschreibung aller Warnungen und der unerwarteten inhaltsstoffe findest du hier.
Todesfall in Zusammenhang mit PMMA !
Todesfall in Zusammenhang mit PMMA
ChEck iT! warnt immer wieder vor gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen, wie auch im Jänner 2011 vor einer als Speed verkauften Probe, die statt Amphetamin PMA und bk-MBDB enthalten hat.
Wie erst jetzt bekannt wurde, gab es im Jänner 2011 in Österreich einen Todesfall in Zusammenhang mit PMMA
(Para-Methoxymethamphetamin)! Das weiße Pulver wurde vermutlich als Speed in Wien gekauft und nasal konsumiert und enthielt neben PMMA auch 3',4'-Methylenedioxy-α-pyrrolidinobutiophenone (MDPBP), eine Substanz, die in Österreich zum ersten Mal gefunden wurde.
In letzter Zeit musste immer wieder vor PMA bzw. PMMA gewarnt werden; im Herbst 2010 wurden aus Norwegen mehrere Todesfälle im Zusammenhang mit PMMA berichtet, in den Niederlanden wurden im November PMMA haltige Tabletten sichergestellt und Check iT! hat, wie oben schon erwähnt, zuletzt im Jänner 2011 eine PMA-haltige Speedprobe analysiert. Also: PMA/PMMA kann sowohl in Pulver als auch in Tabletten vorkommen.
Leider zeigt sich wieder einmal, dass es wirklich wichtig wäre, deine Substanzen testen zu lassen! Wenn das nicht möglich ist, teste vorsichtig an, d.h. konsumiere nur geringe Mengen und lass mehrere Stunden vergehen, bevor du nachlegst!!!
Informationen zu PMA/PMMA findest du auf unserer Homepage unter Substanzen / Synthetische Drogen!
Aktuelle Warnungen Jänner 2011
ChEck iT! hat beim letzten Einsatz-Wochenende am 21. und 22.01.2011 neben der unten angeführten PMA-Warnung eine Reihe an gesundheitlich bedenklichen Substanzen getestet: darunter mehrere als "Ecstasy" gekaufte Tabletten in denen anstelle von MDMA Piperazine oder andere Inhaltsstoffe nachgewiesen wurden. Auch vor einigen Kokain Proben musste auf Grund diverser Beimengungen wieder gewarnt werden. Eine genaue Darstellung aller Warnungen und unerwarteter Inhaltsstoffe findest du hier.
!!! Warnung !!! PMA !!!
22.01.2011
!!!!!!!WARNUNG!!!!!!! PMA!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir haben am 21.01.2011 in einer Speedprobe PMA gefunden. Darüber hinaus enthielt die Probe bk-MBDB.
!!!Wir raten daher dringend vom Konsum von nicht getestetem Speed ab!!!
!!!Vorsicht die Wirkung des PMA hältigen Speeds unterscheidet sich möglicherweise anfangs NICHT von herkömmlichen Speed, da bk-MBDB eine speedähnlche Wirkung haben kann!!!!
Ca. nach einer Stunde der Einnahme von PMA steigen Blutdruck und Körpertemperatur plötzlich und stark an. Da UserInnen selten wissen, dass sie PMA konsumieren, kommt es vor dass weiter konsumiert wird, noch bevor diese Symptome auftreten. Dieser Irrtum kann lebensgefährlich sein. Weltweit sind bereits etliche Personen an PMA gestorben. Grundsätzlich ist noch zu sagen, dass PMA in Pulverform sehr schwer dosierbar ist, da es schon in geringen Mengen toxisch wirkt!
Solltest du trotz des großen gesundheitlichen Risikos Speed konsumieren, konsumiere nur geringe Mengen und lass mehrere Stunden vergehen, bevor du nachlegst!!!
Wie erkenne ich eine PMA Überdosierung?
Starkes Schwitzen, Körpertemperatur bis über 40 Grad, starke Muskelkrämpfe, Anstieg von Blutdruck, Herzrhythmusstörungen, schnelle aber schwere Atmung, Einschlafen der Glieder, sprunghafte Bewegung der Augen;
Bei Verdacht auf PMA Einnahme sofort Rettung (144) rufen!
Nähere Infos zu PMA findest du auf dieser Website direkt unter dem Button "Substanzen" und dann "synthetische Substanzen".
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!