!!! Warnung !!! PMA !!!

22.01.2011
!!!!!!!WARNUNG!!!!!!! PMA!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir haben am 21.01.2011 in einer Speedprobe PMA gefunden. Darüber hinaus enthielt die Probe bk-MBDB.

!!!Wir raten daher dringend vom Konsum von nicht getestetem Speed ab!!!

!!!Vorsicht die Wirkung des PMA hältigen Speeds unterscheidet sich möglicherweise anfangs NICHT von herkömmlichen Speed, da bk-MBDB eine speedähnlche Wirkung haben kann!!!!

Ca. nach einer Stunde der Einnahme von PMA steigen Blutdruck und Körpertemperatur plötzlich und stark an. Da UserInnen selten wissen, dass sie PMA  konsumieren, kommt es vor dass weiter konsumiert  wird, noch bevor diese Symptome auftreten. Dieser Irrtum kann lebensgefährlich sein. Weltweit sind bereits etliche Personen an PMA gestorben. Grundsätzlich ist noch zu sagen, dass PMA in Pulverform sehr schwer dosierbar ist, da es schon in geringen Mengen toxisch wirkt!

Solltest du trotz des großen gesundheitlichen Risikos Speed konsumieren, konsumiere nur geringe Mengen und lass mehrere Stunden vergehen, bevor du nachlegst!!!

Wie erkenne ich eine PMA Überdosierung?

Starkes Schwitzen, Körpertemperatur bis über 40 Grad, starke Muskelkrämpfe, Anstieg von Blutdruck, Herzrhythmusstörungen, schnelle aber schwere Atmung, Einschlafen der Glieder, sprunghafte Bewegung der Augen;

Bei Verdacht auf PMA Einnahme sofort Rettung (144) rufen!

Nähere Infos zu PMA findest du auf dieser Website direkt unter dem Button "Substanzen" und dann "synthetische Substanzen".

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 


Warnungen Dezember 2010

Beim letzten Einsatz am 17.12.2010 haben wir 15 vermeintlich psychoaktive Substanzen getestet, wovon wir vor acht Proben wegen gesundheitlich besonders bedenklichen Inhaltsstoffen warnen mussten. Eine detailierte Beschreibung aller Warnungen und unerwarteter Inhaltsstoffe findet ihr hier.

 


Achtung !! PMA bzw. PMMA in den Niederlanden & Norwegen !

16.11.2010
Achtung!!! PMA bzw. PMMA in den Niederlanden und Norwegen

!!! Achtung!!!

In den Niederlanden wurde PMA (para-Methoxyamphetamin) in Pulver (verkauft als Amphetamin) identifiziert. Zur gleichen Zeit wurde in Norwegen ein Zusammenhang zwischen PMMA (para-Methoxymethamphetamin) und kürzlich erfolgten Überdosierungen mit Todesfolge festgestellt.

Zusätzlich sind in den Niederlanden Tabletten (verkauft als Ecstasy) aufgetaucht, die über 100 mg PMMA enthalten. Auch wenn dazu bislang keine Meldungen aus anderen Ländern vorliegen, ist es nicht auszuschließen, dass diese Tabletten bzw. Pulver auch nach Österreich gelangen könnten.

Die in den Niederlanden gefundene Tablette ist weiß/beige und hat ein Kleeblatt als Logo auf der Vorderseite, ist 5 mm dick und hat einen Durchmesser von 9 mm.

In Österreich wurde PMA zum letzten Mal im Sommer 2009 in einigen Proben von ChEck iT! identifiziert.

Ca. eine Stunde nach der Einnahme von PMA steigen Blutdruck und Körpertemperatur plötzlich und stark an. Da UserInnen selten wissen, dass sie PMA und kein Ecstasy nehmen, kommt es vor dass "nachgeworfen" wird, noch bevor die Symptome auftreten.Dieser Irrtum kann lebensgefährlich sein. Weltweit sind bereits etliche Personen an PMA gestorben.

Wenn du eine Ecstasy Tablette oder auch ein Pulver konsumiert hast und du keine Wirkung spürst wirf daher auf keinen Fall nach!!!

Nähere Infos zu PMA/PMMA findest du auf dieser Website direkt unter dem Button "Substanzen" und dann "synthetische Substanzen".

 

 


 


Warnungen Oktober 2010 Teil 2

ChEck iT!  hat beim letzten Einsatz am 30. Oktober 2010 insgesamt neun  Proben vermeintlich psychoaktiver Substanzen getestet. Eine ausführliche Beschreibung findest du hier.

 


Warnungen Oktober 2010 Teil 1

Check iT! hat am 16.10.2010 insgesamt 20 Proben vermeintlich psychoaktiver Substanzen getestet. Vor sechs Proben musste wegen gesundheitlich bedenklicher Inhaltsstoffe besonders gewarnt werden - in erster Linie handelte es sich dabei um Kokain Proben mit diversen Beimengungen. Eine detailierte Beschreibung der Warnungen findest du hier.