Aktuelle Warnungen KW 6 - 2024
Ende Jänner/Anfang Februar 2024 haben wir beim mobilen und stationären Drug Checking eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben vielen hochdosierten Ecstasy-Tabletten wurden weitere bedenkliche Mischungen festgestellt. Unter anderem wurden in einer als MDMA abgegeben Probe statt MDMA das neue synthetische Cathinon 4-CMC (Clephedron) detektiert. In zwei als Cannabis abgegebenen Proben wurde das synthetische Cannabinoid MDMB-4en-PINACA festgestellt. In einer als 2C-B abgegebenen Tablette wurde lediglich der Wirkstoff Paracetamol analysiert.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 6 – 2024
Aktuelle Warnungen KW 4 - 2024
Anfang und Mitte Jänner 2024 haben wir beim stationären Drug Checking eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen hoch dosierten Ecstasy-Tabletten enthielt eine Tablette statt des erwarteten MDMA die neue psychoaktive Substanz Dimethylpentylon sowie Koffein und 2-PEA. Eine als Speed abgegebene Probe erwies sich als N-Ethylpentedron. Einige Kokain-Proben enthielten neben Kokain auch Levamisol, zwei davon zusätzlich Paracetamol, in einer weiteren Probe wurden Koffein, Paracetamol, sowie eine unbekannte Substanz nachgewiesen. In einer Cannabis-Probe wurde das halbsynthetische Cannabinoid HHC detektiert, eine andere enthielt eine unbekannte Substanz. Eine als Xanax® abgegebene Tablette enthielt statt des erwarteten Alprazolam das Research-Benzodiazepin Flualprazolam. In einer als Captagon®-Tablette abgegebenen Probe wurden statt des erwarteten Fenetyllin Amphetamin, Koffein, Theophyllin sowie eine unbekannte Substanz nachgewiesen. Eine Mephedron-Probe erwies sich als N-Ethylpentedron, eine weitere als eine unbekannte Substanz.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 4 – 2024
Aktuelle Warnungen KW 2 - 2024
Ende Dezember 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen hoch dosierten Ecstasy-Tabletten, wurde in zwei Tabletten die neue psychoaktive Substanz 3-Fluoroethamphetamin (3-FEA) nachgewiesen. Eine als Speed zur Analyse abgegebene Probe enthielt nicht das erwartete Amphetamin, sondern eine Mischung aus Koffein, N-Ethylpentedron und einer unbekannten Substanz. In zwei als THC-Cannabis abgegebenen Proben wurde das synthetische Cannabinoid MDMB-4en-PINACA nachgewiesen; eine der Proben enthielt zusätzlich MDMB-INACA. Drei 3-MMC-Proben wiesen kein 3-MMC, aber zwei darunter 2-MMC und eine 3-CMC (Clophedron) auf. In einer Mephedron-Probe wurden Amphetamin, Koffein und 4-CMC (Clephedron) identifiziert. Eine andere Mephedron-Probe enthielt nur eine bisher unbekannte Substanz. Eine als 4-AcO-MET zur Analyse abgegebenen Probe wies neben der erwarteten psychedelisch wirkenden Substanz auch Diacetylmorphin auf. Eine GHB-Probe stellte sich als GBL heraus.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 2 – 2024
Aktuelle Warnungen KW 50 - 2023
Ende November / Anfang Dezember 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Drei Ecstasy-Tabletten enthielten statt dem erwarteten MDMA die neue psychoaktive Substanz 3-FEA (3-Fluoroethamphetamin). In zwei als Cannabis abgegebenen Proben wurde das synthetische Cannabinoid MDMB-4en-PINACA nachgewiesen, in einer davon zusätzlich MDMB-INACA. Eine als 5-MAPB zur Analyse abgegebene Probe enthielt nicht das erwartete Entaktogen, sondern die dissoziativ wirksame neue psychoaktive Substanz 3-MeO-PCP. In einer als JWH-210 abgegebenen Probe wurde neben dem erwarteten synthetischen Cannabinoid noch ein weiteres nachgewiesen: EDMB-PINACA.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 50 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 49 - 2023
Anfang Dezember 2023 haben wir beim mobilen Drug Checking eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. In einigen Ecstasy-Tabletten wurde eine (sehr) hohe Dosis MDMA nachgewiesen. Einige Kokain- und Speed-Proben wiesen Streckmittel wie Levamisol oder Koffein und/oder Synthesenebenprodukte auf.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 49 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 48 - 2023
Mitte November 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Einige Ecstasy-Tabletten enthielten hohe bis sehr hohe Dosen MDMA. Eine als Speed abgegebene Probe enthielt statt Amphetamin die neue psychoaktive Substanz 3-CMC (Clophedron). In einer MDMA-Probe wurde statt MDMA ebenfalls 3-CMC (Clophedron) gefunden. Zwei als THC-Cannabis abgegebene Proben enthielten das synthetische Cannabinoid MDMB-4en-PINACA.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 48 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 46 - 2023
Anfang November 2023 haben wir beim mobilen und stationären Drug Checking eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten, enthielt eine weitere Ecstasy-Tablette die psychedelisch wirkende Substanz AMT. Zwei als Xanax®-Tabletten abgegebene Proben enthielten statt dem erwarteten Alprazolam die neue psychoaktive Substanz Bromazolam sowie Koffein. In einigen Speed-Proben wurde anstatt bzw. zusätzlich zu Amphetamin 1-PEA gefunden. Eine weitere Probe enthielt neben Amphetamin auch DPIA. In einigen Kokain-Proben wurde zusätzlich noch Levamisol in unterschiedlich hohen Dosierungen festgestellt. Drei Kokain-Proben enthielten zusätzlich Procain, eine weitere Koffein. In einer Probe wurden neben Kokain noch zwei unbekannte Substanzen detektiert.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 46 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 44 - 2023
Ende Oktober 2023 haben wir beim mobilen und stationären Drug Checking eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten, enthielt eine weitere Ecstasy-Tablette die psychedelisch wirkende Substanz 5-MeO-MiPT. Eine als Mephedron abgegebene Substanzen beinhaltete stattdessen 3-CMC und iso-3-CMC. In einigen Kokain-Proben wurde zusätzlich noch Levamisol in unterschiedlich hohen Dosierungen festgestellt.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 44 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 42 - 2023
Mitte Oktober 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Eine Ecstasy-Tablette enthielt eine sehr hohe Dosis MDMA. In zwei als CBD-Cannabis zur Analyse abgegebenen Proben wurde das synthetische Cannabinoid MDMB-4en-PINACA nachgewiesen. Neben drei Kokain-Proben mit dem Streckmittel Levamisol wurde in einer Probe Ketamin statt des erwarteten Kokains detektiert.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 42 – 2023
Aktuelle Warnungen KW 38 - 2023
Anfang / Mitte September 2023 haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet. Neben einigen (sehr) hoch dosierten Ecstasy-Tabletten enthielten drei Tabletten eine unbekannte Substanz. Zwei als Mephedron abgegebene Proben enthielten nicht das erwartete Cathinon, sondern eine Probe die neue psychoaktive Substanz 3-MMC, eine andere α-PiHP. In einem THC-Liquid (Cartridge) wurde das synthetische Cannabinoid CUMYL-CH-MeGaClone nachgewiesen.
Unter nachfolgendem Link werden alle Proben, die seit den letzten Warnungen bis heute von checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt: Aktuelle Warnungen KW 38 – 2023